Lara

Ausbildungsberuf: Industriekauffrau (m/w/d) 
Lehrjahr: 2

Was macht man als Azubi in deinem Bereich?

„Meine Aufgaben sind sehr vielfältig und abwechslungsreich. In meiner Ausbildung durchlaufe ich verschiedene Bereiche – von der Beschaffung bis hin zum Versand. Dabei lerne ich die einzelnen Arbeitsschritte kennen und erhalte so einen guten Gesamtüberblick.

Was gefällt dir an deiner Ausbildung besonders gut?

Besonders gut gefällt mir die Vielseitigkeit. Ich erhalte Einblicke in unterschiedliche Abteilungen und kann so verschiedene Arbeitsweisen kennenlernen. Außerdem herrscht ein sehr gutes Arbeitsklima, da man sich schnell ins Team integriert fühlt.

Was lernst du in der Berufsschule?

In der Berufsschule habe ich verschiedene Fächer. Dazu gehören kaufmännische Steuerung, Projektarbeiten, Lernfächer, aber auch allgemeine Fächer wie Deutsch und Englisch.

In welchem Rhythmus besuchst du die Berufsschule?

Die Berufsschule findet einmal pro Woche statt. Zusätzlich kommt alle zwei Wochen noch ein weiterer Schultag hinzu. Die Schule lässt sich gut mit der Arbeit verbinden, da ich während meiner Arbeitszeit auch die Möglichkeit bekomme, für die Berufsschule zu lernen.

Hast du Tipps für jemanden, der sich für diese Ausbildung interessiert?

Es ist es hilfreich, offen und kommunikativ zu sein. Das ist von Vorteil, wenn man zum Beispiel mit Lieferanten im Austausch steht oder in eine neue Abteilung wechselt und neue Kolleginnen und Kollegen kennenlernt.

Was macht SORG deiner Meinung nach zu einem guten Ausbildungsbetrieb?

Man wird in seiner Ausbildung sehr gut betreut. In den Abteilungen wird man freundlich aufgenommen und erhält abwechslungsreiche Aufgaben. Zudem gibt es neben der Arbeit zusätzliche Angebote, wie zum Beispiel die Azubiakademie, welche ergänzend zur Berufsschule professionellen Betriebsunterricht bietet. Dabei gehen die Unterrichtsthemen über die Themen der Berufsschule hinaus.

Warum hast du dich für eine Ausbildung bei SORG entschieden?

Weil mir die abwechslungsreichen Aufgaben und die Möglichkeiten, die verschiedenen Bereiche kennenzulernen, wichtig sind. Außerdem habe ich schon vor meiner Ausbildung von dem guten Arbeitsklima gehört, das ich auch direkt nach meinem Vorstellungsgespräch bestätigen konnte.