05/25


Gegenwart und Zukunft der nachhaltigen Glasherstellung auf der DGG-Konferenz 2025

Die SORG-Gruppe wird auf der 98. Glastechnischen Tagung der Deutschen Glastechnischen Gesellschaft (DGG) in Goslar, Deutschland, vertreten sein.

Alexander Sorg, Michael Sorg, Dirk Schnurpfeil, Philippe Ourmann, Sebastian Krogel, Hartmut Hegeler, Heike Kaiser (Stand), Frank Probst, Stefan Leuteritz und Daniel Jara Heredia werden Nikolaus Sorg vertreten, während Herbert Lorz für die SKS vor Ort sein wird. Von der EME wird Thorsten Christ anwesend sein.

Drei unserer Experten werden aufschlussreiche Vorträge über die Gegenwart und Zukunft der Nachhaltigkeit in der Glasindustrie halten:

– Frank Probst, Leiter der Glasaufbereitung bei SORG, und Dirk Schnurpfeil, Leiter der Abteilung Forschung und Entwicklung: Vollelektrische Vorherde: der SORG Wikinger Vorherd
Wie sich der Schwerpunkt der nachhaltigen Glasproduktion von der Schmelzwanne auf Vorherde zu verlagern beginnt.

– Dirk Schnurpfeil, Leiter F&E: SORGs CLEAN Melter® – die neuesten Updates
Einblicke in die optimale Nutzung von Hybridöfen.

– Sebastian Krogel, F&E-Ingenieur: Überwindung der Tonnagelimits bei vollelektrischen Cold-Top-Schmelzwannen
Unsere Ansätze, die Tonnagelimitierung bei vollelektrischen Cold-Top-Schmelzwannen zu überwinden.

Wie im letzten Jahr werden wir auch dieses Jahr wieder das Studentenfrühstück am Eröffnungstag der Veranstaltung sponsern.

Das vollständige Programm finden Sie hier: https://www.hvg-dgg.de/98gtc/programme/scientific-programme